Ausgangssituation und Auftrag
Ein Automobilhersteller beauftragte Ideacon mit der Reorganisation der Abteilung für Prüffeldsteuerung. Die Abteilung ist verantwortlich für die Steuerung eines Prüffelds, bestehend aus mehreren Prüfständen. Aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben nahmen sowohl der Umfang als auch die Komplexität der erforderlichen Tests stark zu. Das Prüffeld operierte dauerhaft an seiner Auslastungsgrenze und darüber hinaus.
Fehlerhafte Tests verursachten hohe Kosten und die erforderlichen Wiederholtests führten zu einer weiteren Anspannung der Prüffeldauslastung.
Die größte Herausforderung des Auftrages bestand darin, den Zielkonflikt zwischen notwendiger Flexibilität und Qualitätsanspruch im Prüffeld aufzulösen.
Vorgehen
Die Reorganisation beinhaltete zwei Stoßrichtungen: Die Optimierung der lang- und kurzfristigen Auslastung sowie die Etablierung eines Qualitätsmanagements.
Auf Basis einer neu aufgesetzten Langfristplanung wurde ein gemeinsames Planungsgremium eingeführt, das monatliche Kontingente vergab und eine Glättung von Auslastungsspitzen ermöglichte.
Zur Verbesserung der operativen Planung in der Test-Disposition wurde eine Rolle zur Auftragskoordination verankert. Ihre wesentliche Aufgabe war die tagesaktuelle Steuerung der Auslastung des Prüffelds.
Kurzfristige Veränderungen wurden in Form eines Quality-Gates wiederum durch das Planungsgremium abgestimmt.
Dazu wurde eine neue Rolle für das Qualitätsmanagement im Prüffeld eingeführt. In diesem Zuge wurde ein durchgängiges Qualitätsmonitoring einschließlich einer konsequenten Fehleranalyse eingeführt. Zur Beschleunigung des Informationsflusses wurde ein tägliches Koordinationsmeeting zwischen Technik, Betreiber und Planung etabliert.
Mit dem Betreiber wurde eine organisatorische Spiegelung der eigenen Organisation abgestimmt, so dass für jedes Thema zukünftig ein entsprechender Gegenpart festgelegt ist und Verantwortlichkeiten klar vereinbart sind. Weiterhin wurden Prozesse und Übergabepunkte neu definiert. Abschließend wurde eine Qualitätsoffensive mit einer Vielzahl an Maßnahmen wie Schulungen, Anleitungen oder Hinweisschildern, aber auch optimierte Pausenzeiten mit dem Ziel der Fehlervermeidung umgesetzt.
Ergebnis und Kundennutzen
Durch die von Ideacon durchgeführten Maßnahmen konnten Überlastungen und der Bedarf externer Zusatzkapazität deutlich reduziert werden. Die Ausfallzeiten der Prüffeldtechnik und die Instandsetzungszeiten wurden reduziert.
Das Fehlerniveau des Betreibers hat sich auf niedrigem Niveau mit wenigen, nicht wiederkehrenden Einzelfehlern stabilisiert. Insgesamt konnte der Output des Prüffelds erhöht werden und es wurden gleichzeitig deutliche Kosteneinsparungen erzielt.